Ein Auszug unserer Exponate:
Exponate
Wiederaufbau des Ehrenmals des KG 77
Das Ehrenmal war im Durchgang des ehemaligen Unteroffiziersheim in der Wand eingelassen und eingerahmt durch Fahnen und Fackelhalter.
Einmal im Jahr sind die ehemaligen Angehörigen des KG 77 in den Fliegerhorst gekommen um mit den Soldaten des Fliegerhorstes den Gefallenen und verunglückten Soldaten zu gedenken.
Es wurde jetzt im bisher aus einer Rigipsständerwand ein Grundgerüst für die eingelassenen Holzkästen aufgebaut und fertiggestellt.
Jetzt werden die orginalen Bodenplatten wieder vor dem Ehrenmal ausgelegt und die Halter wieder hergerichtet.
Wir konnten auch die orginalen Lampen retten die jetzt auch restauriert werden und den passenden Rahmen um das Ehrenmal bilden sollen.
Bell UH-1D

2009 bekamen wir die Zelle einer Bell UH-1. Kurz darauf wurden uns die Hauptrotorblätter gespendet.
Einige Zeit später konnten wir den Heckrotor montieren. In den letzten Jahren haben wir immer wieder
Teile für die UH-1 bekommen. Fehlende Türen und Wartungsklappen wurden eingebaut, sowie das Instrumentenbrett.
Ferner bekamen die Schiebetüren ihre SAR- Lackierung. Die Steuerelemente wurden ebenfalls eingebaut.
Momentan suchen wir noch nach den restlichen fehlenden Teilen, um die UH-1 zu komplettieren.
Fiat G 91

Seit Abnahme der Fiat von Ihrem Standsockel als Gateguard wurden die Tragflächen abgenommen. Alle Klappen die durch den jahrelangen Aufenthalt im Freien festgefressen waren wurden in mühevoller Kleinarbeit wieder gangbar gemacht. Durch bestehende Kontakte unserer Mitglieder konnten wir an ein Fahrwerk gelangen das mittlerweile eingebaut wurde. Die Tragflächen wurden nach kompletter Überarbeitung Anfang November 2011 wieder an den Rumpf geflanscht. Das Cockpit und der Schleudersitz wurden Anfang 2012 komplettiert.
Nächste Baumaßnahmen sind der Waffenanlagenbau (demilitarisiert nach KWKG) und dei Überarbeitung der Außenhaut.
Flugzeugheber

Anfang August hatten wir das Glück einen seltenen Flugzeugheber der Deutschen Luftwaffe zu bekommen.
Zwei unserer Mitglieder sind bis in die Nähe von Bad Tölz gefahren um ihn in unserer Ausstellung aufnehmen zu können.
Nun sind wir erst mal damit beschäftigt alle Teile wieder in Bewegung zu bekommen um den Heber komplett zerlegen zu können. Ziel ist es ihn wieder voll funktionsfähig zu bekommen.
Wir konnten leider durch Sichtung von Büchern bisher nur 3 Bilder finden auf dehnen der Heber zu sehen ist dort werden Me 109 und FW 190 im Rumpfbereich angehoben.
Wenn jemand Unterlagen oder Bilder hat die uns mehr erklären würden, wären wir dankbar.
